UP Seminar für integrale Führung

Selbstreflexion macht Menschen und Organisationen stark.

Kontakt aufnehmen

Keep your head up| Keep your heart strong|
Keep your mind free|
Alles, wonach wir suchen, steckt bereits in uns.

Was das Seminar so besonders macht.

  • Wo Verhalten wirklich beginnt
    Das Seminar für integrale Führung eröffnet eine andere Perspektive als klassische Angebote. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir bewusster handeln können. Ein großer Teil unserer Entscheidungen läuft unbewusst ab, fast wie auf Autopilot. Wer nur am sichtbaren Verhalten ansetzt, bleibt an der Oberfläche. Mein integraler Ansatz greift dort, wo Verhalten entsteht, im Bewusstsein. Mathematisch gesprochen bewegen wir uns nicht entlang der Funktion, sondern im Integral, im Bereich darunter. Genau dort liegt die Grundlage für echte Transformation. Sie entsteht von innen und entfaltet ihre Wirkung nach außen. Ziel ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie Veränderung wirklich gelingt - aus dem Verstehen der eigenen Prozesse heraus. Ein Gewinn für jede Form von Zusammenarbeit und eine Kultur, die Entwicklung ermöglicht.

  • Erfahrung statt Dialog
    Erfahrung spielt dabei eine zentrale Rolle. Aus meiner eigenen Praxis weiß ich, wie wertvoll Fachliteratur oder der Austausch mit Coaches für die persönliche Entwicklung sein können. Sie eröffnen neue Perspektiven und geben wichtige Impulse. Doch wirkliche Veränderung entsteht erst, wenn Erkenntnisse in das eigene Erleben übersetzt werden. Durch gezielte Übungen und Experimente werden innere Muster sichtbar und erfahrbar, ohne dass Persönliches offengelegt werden muss. So entsteht ein Rahmen, in dem Veränderung nicht nur intellektuell verstanden, sondern unmittelbar erlebt wird. Gerade in Zeiten des Wandels, wenn Teams von unterschiedlichen Denkmustern geprägt sind, hilft dieses Format, gemeinsame innere Bezugsrahmen zu entwickeln. Es stärkt Vertrauen, Offenheit und gegenseitiges Verständnis und schafft damit die Grundlage, dass Zusammenarbeit auch unter neuen Bedingungen gelingt.

  • Das persönliche Wiki
    Das Seminar ist auf acht Teilnehmende begrenzt, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und intensives Arbeiten zu ermöglichen. Ein besonderes Element ist das persönliche Wiki, ein individuelles Arbeitsbuch, das während der Seminarzeit wächst und auch im Anschluss Orientierung bietet. So bleibt das Erlebte nicht nur Momentaufnahme, sondern wird dauerhaft nutzbar.

Das Seminar findet in der Regel von Dienstag 17:00 Uhr bis Freitag 12:00 Uhr statt. Wenn Sie das anspricht, freue ich mich auf ein Gespräch mit Ihnen.